von 20. - 23. Juni - in Losenstein im Nationalpark Kalkalpen (OÖ)
Bericht
Losenstein war eine Reise wert!! Die Touren waren zu Teil grandios und die Unterkunft sehr gut.
Bevor es am Donnertag losging hatte der Ernst ein Problem zu lösen, denn der ACCU ließ sich nicht mehr in den Holm einschieben. Nach zahlreichen Fehlversuchen gab man auf und er besorgte sich ein Leihrad. Ernst und Inge waren also nicht dabei!
Um 13:30h ging es dann los, die Sonne brannte hernieder und es war dementsprechend heiß. Nach einer Einfahrphase auf dem Ennstalradweg gingen bei Ternberg die Steigungen los, wobei wir die höchsten wegen der Hitze ausliesen. So kamen wir zum Kraftwerk Rosenau. Nach dem Übersetzen der Enns kam anschließend das lange bewaldetet Mühlbachtal in dem es schön kühl war. Ab Mühlbach dann aber der Hammer, eine längere Steigung bis zu 13% in der prallen Sonne, da kam die Einkehr im GH Koglerhof gerade recht. Der Rest war dann nur ein Klacks, es ging bis nach Hause abwärts.
Am Freitag war es leicht bewölkt und nach dem vorabendlichen Gewitter nicht mehr so heiß. Der Peter musste w.o. geben, er war krank geworden. Übelkeit und Durchfall plagten ihn. Seine Frau holte ihn am Samstag früh ab und er fuhr nach Hause.
Wieder waren wir auf dem Ennstalradweg, diesmal stromaufwärts, unterwegs. Bei Reichraming bogen wir dann in den Hintergebirgsradweg ab und folgten zuerst den Weissenbach und dann den Plaißabach bis Brunnbach. Die nächsten Km wurden dann wieder gebirgig mit längeren Anstiegen und Abfahrten bis wir beim Kraftwerk Großraming wieder den Ennstalradweg erreichten und zurückfuhren.
Der Samstag präsentierte sich am vormittags leicht bewölkt ab Mittag zog es zu, aber es regnete nicht und es hatte eine angenehme Temperatur. Die Inge konnte nicht mitfahren, weil ihr E-Bike lahmte, der Motor bekam keinen Strom.
Zu Beginn fuhren wir den Ennstalradweg bis Großraming. Dann ging es auf Nebenstraßen in Richtung Maria Neustift bis zum Neustiftbach. Nach dessen Querung war eine länge Steigung (bis zu 10%) auf Asphalt zu bewältigen. Anschließend ging es den Knappenweg abwärts wo der Ernst in einer Kurve vorne einen Reifenplatzer hatte und zu Stutz kam. Bis auf einige harmlose Abschürfungen ist nichts passiert, er konnte weiterfahren. Wir kamen nun zum Pechgraben den wir ca. 1,5 km weiter abwärts fuhren. Wir bogen in den Güterweg Feichtbauer ein und folgten diesen bis zum Menweg (eine schöner Schotterweg) auf den es bei moderater Steigung nochmals lange Bergauf ging. Die anschließende Abfahrt nach Losenstein verlief problemlos. Die Tour wies immerhin 40 Km und 1.100 Hm auf. Im schattigen Gastgarten des GH Maxrieser gleich unter der Ruine klang die Tour aus.
Am Sonntag war es stark bewölkt und es hatte angenehme 25°. Eigentlich war die Reitnerkogel Umrundung vorgesehen aber ich bekam Bedenken wegen der Abfahrt zum Wendbach. Wie mir die Wirtsleute berichteten war der Weg für Fahrräder streng verboten und sowieso nicht fahrbar. So erstellte ich kurzfristig eine neue Route nach Laussa. Die Inge war auch wieder dabei, das Rad konnte gerichtet werden.
Von Lostenstein fuhren wir den Dandlgraben hinauf bis Sauzahn und weiter bis zur Schöfftaler Höhe (665 Meter). Hier trennten sich die Wege, eine Gruppe nahm die Straße und die Andere fuhr den Singletail und anschließenden Wirtschaftsweg nach Laussa hinunter. In Ermangelung einer Einkehrmöglichkeit fuhren wir weiter nach Losenstein hinunter und ließen die Tour in GH Eisentor ausklingen.
Resümee: Es waren sehr schöne und unfallfrei Tage in Losenstein, bis auf das kleine Malheur vom Ernst das aber auch glimpflich verlief. Die Pannen hielten sich auch in grenzen bis auf den Radwechsel und den Stromausfall von Ernst und Inge hielten die Räder alle durch.
Ich darf mich über die Zahlreiche Teilnahme bedanken. Daraus schöpfe ich die Motivation weiterzumachen und den Ausflug 2020 vorzubereiten.
Euer Sepp Grasegger
P1010297
P1010299
P1010302
P1010304
P1010307
P1010309
P1010311
P1010312
P1010313
P1010314
P1010316
P1010317
P1010318

P1010319
P1010321
P1010338
P1010339
P1010340
P1010343
P1010344
P1010345

P1010346-1
P1010346-2
P1010346

P1010348-2
P1010349-2

P1010349

P1010356-2
P1010358
P1010361
P1010363

P1010366-2
P1010369
P1010371

P1010372-2
P1010374
P1010375
P1010376
P1010378
P1010380
P1010381
P1010382
P1010384
P1010390

P1010391
P1010392
P1010394
P1010395
P1010398

P1010399-1

P1010399-2
P1010401

P1010402-2

P1010402-3

P1010402-4
P1010403
P1010404

P1010405-1

P1010406-1

P1010406-2

P1010406-3