Was steht an?
Unser Verein
Von Mo 05.05. bis Fr 09.05 2025 in der Gegend um Tolmezzo
Samstag den 6. Juli - eine bayrische Runde um den Waginger See
Termin: Di 21. - Sa 25. Mai 2024 im Raum Wald- u. Weinviertel
Treffpunkt am Salzachsee (neue Halle) um 10:00 Uhr
Der RC Liefering organisiert auch in diesem Jahr wieder die verschiedensten Veranstaltungen:
Nähere Informationen zu den einzelnen Unternehmungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Veranstaltungsplan für 2022
geplant durchgeführt entfallen
DATUM | TAG | VERANSTALTUNG | ORGANISATION-FÜHRUNG |
03.02. | DO | Clubabend Jamme Ja 19.00 Uhr | |
03.03. | DO | Clubabend Jamme Ja 19.00 Uhr | |
19.03. | SA | Tourenauftakt mit U-Bergrunde | Sepp Grasegger |
22.03. | DI | Zum Auftakt eine Runde um die Stadt | Sepp Grasegger |
26.03. | SA | übern Haunsberg | Sepp Grasegger |
29.03. | DI | Im Reichenhaller Becken | Sepp Grasegger |
02.04. | SA | Schlechtwettervorhersage - keine Tour | Alfred Stangassinger |
05.04. | DI | Schlechtwettervorhersage - keine Tour | Alfred Stangassinger |
07.04. | DO | Clubabend Jamme Ja 19.00 Uhr | |
09.04. | SA | Haunsberg, Buchbergrunde abgesagt | Alfred Stangassinger |
12.04. | DI | 10.00 Uhr: Parkplatz Brauerei Schönram | Sepp Wintersteller |
16.04. | SA | 10.00 Uhr: Rif Parkplatz beim Sportplatz | Sepp Wintersteller |
19.04. | DI | 10.00 Uhr: Rif Parkplatz beim Sportplatz | Sepp Wintersteller |
23.04. | SA | Koppl/Wallersee | Sepp Grasegger |
25.-29.04. | MO-FR | Trainingslager Spilimbergo | Andi Berger |
03.05. | DI | Um den Schwarzenberg | Alfred Stangassinger |
07.05. | SA | Ebenau, Hintersee | Martina Stangassinger |
10.05. | DI | Oberndorfrunde 50 km | Sepp Wintersteller |
12.05. | DO | Clubabend: Panorama 19.00 Uhr | |
14.05. | SA | Teisenbergrunde | Sepp Wintersteller |
17.05. | DI | 10:00 Uhr Ppl. Jägerwirt Kasern, Flachgaurunde | Renate Krafuß |
21.05. | SA | 10:00 Uhr Golling - Abtenaurunde | Sepp Grasegger |
24.05. | DI | 10.00 Uhr Panorama | Alfred Stangassinger |
28.05. | SA | 10.00 Uhr Rechenwirt Ebenau, Hintersee | Martina Stangassinger |
31.05. | DI | 10.00 Uhr Rechenwirt Ebenau, Hintersee | Martina Stangassinger |
02.06. | DO | Clubabend | |
04.06. | SA | Thalgauberg | Johann Lindinger |
07.06. | DI | Seeham, Mattsee, Buchberg | Alfred Stangassinger |
09.-12.06. | DO-SO | Frühlingstour Joglland, Wenigzell/Stm | Sepp Grasegger |
14.06. | Di | 10.00 Uhr Rechenwirt - Dürrnberg | Hans Brunner |
18.06. | SA | MTB-Tour - Dachsteingebiet | Wolfgang Stumtner |
21.06. | DI | 10.00 Uhr Panorama - Högl | Herbert Haslinger |
25.06. | SA | 10:00 Uhr MTB-Tour - Golling Bh - Rocheralm | Sepp Grasegger |
28.06. | DI | 10:00 Uhr Panorama | Kurt Bylczynski |
02.07. | SA | Sommerfestausfahrt | Sepp Grasegger |
05.07. | DI | Flachgau - mit Jause bei Christine und Hans | Johann Lindinger |
07.07 | DO | 19:00 Uhr Clubabend Panorama | |
09.07. | SA | Kallbrunnalmen | Grete Mayrhofer |
12.07. | DI | Um den Högl: 10.00 Uhr Grünauersteg | Alfred Stangassinger |
16.07. | SA | Um den Saurüssel - Mondsee 10.00 Uhr | Sepp Wintersteller |
19.07. | DI | Voggenberg, Kaiserbuche 09.00 Uhr Panorama | Sepp Wintersteller |
23.07. | SA | Rauschberg-Schwarzachenalm, 9:30Uhr Weißbach | Bernhard Robl |
26.07. | DI | Flachgaurunde: 11.00 Uhr Panoramastüberl | Alfred Stangassinger |
30.07. | SA | Seewaldsee | Martina Stangassinger |
02.08. | DI | Vorderthurnberg, 10.00 Uhr Rechenwirt | Grete Mayrhofer |
04.08. | DO | Clubabend | |
06.08. | SA | Ladenbergalm | Elisabeth und Adolf |
09.08. | DI | Rund um Reichenhall | Elisabeth und Adolf |
13.08. | SA | Kobernausserwald | Grete Mayrhofer |
16.08. | DI | Koppler Moor | Grete Mayrhofer |
20.-21.08. | SA-SO | Genneralm | Wintersteller Inge u. Ernst |
23.08. | DI | Flachgau - mit Jause bei Christine und Hans | Johann Lindinger |
27.08. | SA | Halleiner Hütte | Kurt Bylczynski |
30.08. | DI | Wallersee | Kurt Bylczynski |
01.09. | DO | Clubabend - Panoramastüberl | |
04.-08.09. | SO-DO | Herbsttour Bregenzerwald | Grasegger/Stangassinger |
10.09. | SA | Filzmoos | Hans Brunner |
13.09. | DI | Mühlbach - Pronebenalm | Grete Mayrhofer |
17.09. | SA | Schlechtwetterprognose - keine Ausfahrt | |
20.09. | DI | Schlechtwetterprognose - keine Ausfahrt | |
24.09. | SA | MTB-Tour - Aschauerklamm | Alfred Stangassinger |
27.09. | DI | Schlechtwetterprognose - keine Ausfahrt | |
01.10. | SA | Saisonabschlusstour - Um den Gaisberg | Alfred Stangassinger |
06.10. | DO | Clubabend | |
11.11. | FR | Ganslessen Restaurant Marthastuben | |
01.12. | DO | Clubabend - Christkindlmarkt | |
31.12. | SA | Silvesterwanderung Krispl => Halleiner Hütte |
Der RC Liefering organisiert auch in diesem Jahr wieder die verschiedensten Veranstaltungen:
Nähere Informationen zu den einzelnen Unternehmungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Veranstaltungsplan für 2025
geplant durchgeführt entfallen
DATUM | TAG | VERANSTALTUNG | ORGANISATION-FÜHRUNG |
06.02. | Do | Clubabend | |
06.03. | Do | Clubabend | |
05.04. | Sa | Saisonbeginntour | Andi Berger |
08.04. | Di | Biketour | Alfred Stangassinger |
12.04. | Sa | Biketour | Grete Mayrhofer |
15.04. | Di | Staufenrunde | Andi Berger |
19.04. | Sa | Biketour: Start:Rechenwirt | Bernhard Robl |
22.04. | Di | Wallerseerunde | Elisabeth, Adi Freudl |
26.04. | Sa | Biketour-Tannberg | Alfred Stangassinger |
29.04. | Di | Biketour-Schwarzenberg | Grete Mayrhofer |
03.05. | Sa | Biketour-Hintersee | Gudrun, Hans Brunner |
5.5.-9.5. | Mo-Fr | Trainingswoche | Andi Berger |
13.05. | Di | Biketour | Martina Stangassinger |
17.05. | Sa | Biketour | Alfred Stangassinger |
20.05. | Di | Biketour | |
24.05. | Sa | Biketour | Grete Mayrhofer |
27.05. | Di | Biketour | Elisabeth, Adi Freudl |
31.05. | Sa | Biketour | |
03.06. | Di | Biketour | Gudrun, Hans Brunner |
07.06. | Sa | Biketour | |
10.06. | Di | Biketour | Gudrun, Hans Brunner |
2.9.- 6.9. | Di-Sa | Herbsttour Rosental | Alfred Stangassinger |
10.-11.09. | Mi-Do | Genneralm | Inge, Ernst Wintersteller |
14.11. | Fr | Ganslessen |
Der RC Liefering organisiert auch in diesem Jahr wieder die verschiedensten Veranstaltungen:
Nähere Informationen zu den einzelnen Unternehmungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Veranstaltungsplan für 2021
geplant durchgeführt entfallen
DATUM | TAG | VERANSTALTUNG | ORGANISATION-FÜHRUNG |
18.-23.4. | So-Fr |
Trainingswoche Italien - Ausfall wegen Covid |
Berger Andi |
08.05. | Sa | Ibmer Moor 10.00 Uhr Oberndorf | Sepp Grasegger |
11.05. | Di | 17.00 Uhr Rechenwirt | Grete Mayrhofer |
15.05. | Sa | Oberes Innviertel | Sepp Grasegger |
18.05. | Di | Panorama 17.00 Uhr | Alfred Stangassinger |
21.05. | Fr | Panorama 10.00 Uhr, Buchberg | Grete Mayrhofer |
25.05. | Di | Panorama 17.00 Uhr | Alfred Stangassinger |
29.05. | Sa | Innviertel (Start Michaelbeuern) | Sepp Grasegger |
31.05. | Mo | MTB-Tour - 10.00 Uhr - Drei Seenrunde | Sepp Grasegger |
01.06. | Di | Panorama 17.00 Uhr | Alfred Stangassinger |
03.-06.6. | Do-So | Frühlingstour Kirchbichl/T | Sepp Grasegger |
08.06. | Di | Haunsberg kreuz und quer | Fritz Aberger |
12.06. | Sa | Vom Irrsee in den Attergau (Start Zell/Moos) | Sepp Grasegger |
14.06. | Mo | Rund um den Gaisberg - Panorama 10.00 Uhr | Sepp Grasegger |
15.06. | Di | Panorama 17.00 | Kurt Bylczynski |
19.06. | Sa | MTB Tour Bayern | Sepp Wintersteller |
22.06. | Di | Grünauersteg 17.00 Uhr | Alfred Stangassinger |
26.06. | Sa | MTB-Tour 10.00 Uhr Panorama: Fuschl | Kurt Bylczynski |
28.06. | Mo | Reichenhaller Becken- Grünauersteg 9:00h | Sepp Grasegger |
29.06. | Di | Panorama 17.00 Uhr - Haunsberg | Hans Lindinger |
03.07. | Sa | Sommerfesttour | Berger, Grasegger |
06.07. | Di | Rechenwirt-Elsbethen 17.00 Uhr | Grete Mayrhofer |
10.07. | Sa | Thalgauberg, Kolomansberg | Hans Lindinger |
12.07. | Mo | Grünauersteg 10:00h - Staufenumrundung | Sepp Grasegger |
13.07. | Di | Panorama 17.00 Uhr - Daxlueg Dachsteinblick | Alfred Stangassinger |
17.07. | Sa | MTB - Tour - Hischbichl | Grete Mayrhofer |
20.07. | Di | Abtseerunde | Fritz Aberger |
24.07. | Sa | 10.00 Uhr: Eichet Kraftwerk: Bluntautal | Sepp Grasegger |
26.07. | Mo | Salzachsee 10:00h - Mühlstein-Fageralm | Sepp Grasegger |
27.07. | Di | Grünauersteg 17.00 Uhr - Marzoll-Großgmain | Alfred Stangassinger |
31.07. | Sa | Hochplettrunde | Martina Stangassinger |
03.08. | Di | Rechenwirt 17.00 Uhr - Pechauerscharte | Grete Mayrhofer |
05.08. | Do | Clubabend - 19.00 Uhr | |
07.08. | Sa | Bischofshofen - Arthurhaus | Elisabeth, Adolf Freudl |
10.08. | Di | Rund um den Gaisberg | Bernhard Robl |
14.08. | Sa | 9.30 Uhr Grünauersteg: Wachterl | Luise Zach |
17.08. | Di | 15.00 Uhr Rechenwirt: Hintersee | Gudrun, Hans Brunner |
19.08. | Do | 10:00h Salzachsee - Taufelsgraben/Seeham | Sepp Grasegger |
21.08. | Sa | MTB - Tour: 10.00 Uhr Reichenhall: Aschauerklause | Alfred Stangassinger |
24.08. | Di | Grünauersteg 15:00h - Fitnesstour ins Blaue Regen!! | Sepp Grasegger |
28.08. | Sa | MTB-Tour - Hirschbichl | Grete Mayrhofer |
01.-05.09 | Mi-So | Herbsttour Neukirchen/Großvenediger | Grasegger/Stangassinger |
08.09. | Mi | 10:00h Salzachsee Neue Halle - Haunsberg | Sepp Grasegger |
11.-12.09. | Sa-So | Genneralm | Inge u. Ernst Wintersteller |
14.09. | Di | Grünauersteg 15.00 Uhr - Högl oder Höglwörth | Fritz Aberger |
18.09. | Sa | 10:00h Tiefbrunnau - Zwölferhorn | Sepp Grasegger |
21.09 | Di | 14:00h beim Albert - Jausentour | Sepp Grasegger |
25.09. | Sa | 10.00 Uhr Gosau-Sportplatz | Alfred Stangassinger |
28.09. | Di | 14.00 Uhr Grünauersteg - Reichenhaller Becken | Sepp Grasegger |
02.10. | Sa | 10.00 Uhr Strandbad Mondsee - um den Mondseeberg | Sepp Wintersteller |
05.10. | Di | 14:00h Salzachsee (neue Halle) - Zum Salzburgring | Sepp Grasegger |
07.10. | Do | Clubabend - Jamme Ja 19.00 Uhr | |
09.10. | Sa | Abschlussfahrt - zum Wagingersee | Sepp Grasegger |
15.10. | Fr | Generalversammlung | |
04.11. | Do | Clubabend - Jamme Ja | |
12.11. | Fr | Ganslessen Restaurant Martha | |
?? | Christkindlmarkt - entfällt wegen Covit 19 | ||
31.12. | Silvester - Tour |
Dr. Martin Stichlberger, ÖAMTC-Rechtsabteilung Wien
Kurzfassung ÄKVÖ-Referat v. 8.4.2008
Die größten Rechtsirrtümer rund ums Radfahren
KERNSÄTZE:
- Bei weitem nicht alle Vorschriften für Radfahrer sind im Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer; dies gilt insbesondere für Verhaltensbestimmungen und Vorrangregeln auf allen Radfahranlagen (wie Radweg, Radfahrüberfahrt, Radfahrstreifen, Mehrzweckstreifen).
- Im Zuge einer wünschenswerten Gesamtreform des Verkehrsrechts für Radfahrer (nach breiter Diskussion) gehören die Vorschriften durchforstet, ob sie verständlich und praxisgerecht sind. (Auch Kinder müssen sie verstehen!)
- Der ÖAMTC tritt für eine Versicherungspflicht für Radfahrer ein. Diese sollte nicht über Fahrradkennzeichen laufen, sondern lenkerbezogen sein. Angesichts des hohen Schadensrisikos hat das Interesse des Einzelnen auf „Fahrradfreiheit" zurückzustehen, auch wenn dies im Einzelfall arme Bevölkerungsschichten trifft.
- Besondere Sorgfalt ist auf die Kennzeichnung kritischer Verkehrspunkte zu legen (Radfahrüberfahrten, erlaubtes Radfahren gegen die Einbahn.)
- Eine Verletzung der gesetzlichen Bestimmungen (ob bewusst oder aus Unkenntnis) wird zwar in der Regel mit Toleranz und „gesundem Hausverstand" der anderen Verkehrsteilnehmer korrigiert, kann aber im Schadensfall unerwartete und dramatische zivil- und strafrechtliche Auswirkungen haben.
Die „Hitliste" der aus der täglichen Rechtsberatung bekannten Irrtümer:
- „Radfahrer dürfen gegen jede Einbahn fahren."
- „Auf Radfahrüberfahrten gilt der Rechtsvorrang."
- „Fahrradboten sind von der Geltung der STVO ausgenommen."
- „Das Vorschlängeln ist für Radfahrer verboten."
- „Einen Radfahrer, der gegen eine sich öffnende Autotür prallt, trifft ein Mitverschulden, wenn er zu knapp vorbeifährt."
- „Ein Radfahrer muss immer äußerst rechts fahren, damit er gut überholt werden kann."
- „Mehrzweckstreifen dürfen von Pkw nicht befahren werden"
- „Radwege sind stets in beiden Richtungen befahrbar."
- „Bei Unfällen mit Radfahrern, die keine private Haftpflichtversicherung haben, zahlt der Versicherungsverband."
- „Mit dem Rad darf man ohne Gefahr für den Führerschein vom Heurigen nach Hause fahren."
IRRTUM 1 - „Radfahrer dürfen gegen jede Einbahn fahren."
Fahren gegen die Einbahn nur dann, wenn diese Erlaubnis gesondert beschildert wurde. Die Ausnahmeregelung ist durch Zusatztafeln am Anfang und Ende der Einbahn kundzumachen. Nicht nötig ist eine Bodenmarkierung (!) – nur, „wenn es die Verkehrssicherheit erfordert".
Probleme:
- Vorrangsituationen an Querstraßen! Der Vorrang richtet sich danach, ob Radfahranlage vorhanden ist oder nicht! Meist wird keine eigene Radfahranlage errichtet, sondern es wird einfach eine Ausnahme von der vorgeschriebenen Fahrtrichtung festgelegt. Daher gilt entweder der Rechtsvorrang oder die jeweilige Vorrangbeschilderung. Bei Verlassen einer echten Radfahranlage hätte der Radfahrer hingegen immer Nachrang (ähnlich Fahrzeugen, die aus Parkplätzen oder Nebenfahrbahn kommen). Problem: Endet die Radfahranlage oder nicht? Für den Querverkehr ist in der Kürze sehr schwer zu erfassen, ob „Einbahn mit Radfahrgegenverkehr" oder „Ende der Radfahranlage".
- Ausparken, Türöffnen: Der Ausparkende bzw. Türöffnende blickt nur gegen die Einbahnrichtung.
ÖAMTC-Anregung: Eine (pro Gebiet) möglichst einheitliche Regelung ist anzustreben, um ein entsprechendes Verkehrsverhalten und eine Erwartungshaltung aller Verkehrsteilnehmer herbeizuführen. Dazu flankierende Sicherheitsmaßnahmen in Kreuzungsbereichen (Piktogramme, Markierungen, Leitlinien auf der Fahrbahn, Einfahrtspforten).
IRRTUM 2: „Auf Radfahrüberfahrten gilt der Rechtsvorrang."
Bei ungeregelten Radfahrerüberfahrten gelten für den Radfahrer besondere Regeln:
- Tempolimit von 10 km/h
- Die Radfahrüberfahrt darf nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend befahren werden
- Vorrang von rechts und links, solange sich der Radfahrer auf der Radfahrerüberfahrt befindet. (Ausnahme Schienenfahrzeuge), ABER: Wartepflicht, wenn ein Radfahrer eine Radfahranlage verlässt oder diese endet. (!) (Problem: Nicht im Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer!) Für Autolenker gelten dieselben Verhaltensvorschriften wie vor einem Schutzweg:
- Er hat einem Radfahrer oder Rollschuhfahrer, der sich auf einer Radfahrerüberfahrt befindet oder diese erkennbar benützen will, das ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen;
- Darf sich nur mit einer solchen Geschwindigkeit nähern, dass er das Fahrzeug vor der Radfahrerüberfahrt anhalten kann, und er hat, falls erforderlich, anzuhalten. Übrigens: Auf Zebrastreifen hat ein Radfahrer nichts verloren!
IRRTUM 3: „Fahrradboten sind von der Geltung der STVO ausgenommen."
Ohne Worte.
IRRTUM 4: „Das Vorschlängeln ist für Radfahrer verboten."
„Vorschlängeln" ist dann erlaubt,
- wenn die Kolonne steht.
- wenn man sich vor einer Kreuzung, Straßenenge, Baustelle, Eisenbahnkreuzung oder Ähnlichem befindet.
- wenn ausreichend Platz zur Verfügung ist.
- wenn Abbieger nicht gefährdet oder behindert werden.
ÖAMTC-Tipp für Radfahrer: Nie rechts neben Lastwagen stehen bleiben! Rechts neben einem stehenden Lastwagen stehen zu bleiben, ist lebensgefährlich. Radfahrer sind dort für
Lkw-Lenker nicht sichtbar. ÖAMTC-Forderung: Zwingende Zusatzspiegel für LKW!
IRRTUM 5: „Ein Radfahrer muss immer äußerst rechts fahren, damit er gut überholt werden kann."
Falsch!
Zum Rechtsfahren:
7 (1) StVO: Der Lenker eines Fahrzeuges hat, sofern sich aus diesem Bundesgesetz nichts anderes ergibt, so weit rechts zu fahren, wie ihm dies unter Bedachtnahme auf die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs zumutbar und dies ohne Gefährdung, Behinderung oder Belästigung anderer Straßenbenützer, ohne eigene Gefährdung und ohne Beschädigung von Sachen möglich ist.
Art und Umfang der Gefährdung hängt vom Fahrzeugtyp ab! Bei Radfahrern: Straßenbelag, Schienen, Autotüren, Querverkehr, querende Fußgänger. Durch zu extremes Rechtsfahren werden Autolenker zu gefährlichen Überholmanöver eingeladen!
ÖAMTC-Tipp für Radfahrer: Sicherheitsabstand nach rechts einhalten!
ÜBRIGENS: Auch auf Radwegen gilt das Rechtsfahrgebot!! Beim (erlaubten) Nebeneinanderfahren darf - falls Gegenverkehr zulässig - die gedachte Mittellinie nicht überschritten werden!
IRRTUM 6: „Einen Radfahrer, der gegen eine sich öffnende Autotür prallt, trifft ein Mitverschulden, wenn er zu knapp vorbeifährt."
Nein, der Türöffnende ist praktisch immer schuld!
PROBLEME:
Radwege und Radfahrstreifen neben Parkstreifen, erlaubtes Radfahren gegen die Einbahn, Radweg zwischen parkenden Fahrzeugen und Gehsteig.
23 (4) STVO: Die Türen eines Fahrzeuges dürfen so lange nicht geöffnet werden und auch nicht geöffnet bleiben, als dadurch andere Straßenbenützer gefährdet oder behindert werden können.
IRRTUM 7: „Mehrzweckstreifen dürfen von Pkw nicht befahren werden."
Das dürfen sie sehr wohl, wenn die übrige Fahrbahn für den Fahrzeugverkehr zu schmal ist, etwa in Hinblick auf ausreichenden Seitenabstand zum Gegenverkehr. Radfahrern auf Mehrzweckstreifen muss aber der Vorrang eingeräumt werden.
IRRTUM 8: „Radwege und Radfahrstreifen dürfen stets in beiden Richtungen benützt werden."
Prinzipiell ja, aber:
- Außer Richtungspfeile bestimmen eine Richtung. (Richtung von blau-weißen Radpiktogrammen aber nicht relevant!)
- Ein Radfahrstreifen darf nur in jener Fahrtrichtung befahren werden, in die der angrenzende Fahrstreifen befahren werden darf. (Ausnahme: Einbahnstraße)
- In Einbahnstraßen darf der Radfahrstreifen, falls links, nicht in Einbahnrichtung befahren werden (Rechtsfahrgebot!).
UND: Radfahranlagen, falls vorhanden, müssen benützt werden! (In letzter Zeit Tendenzen dagegen, aber ÖAMTC ist für Benützungspflicht!)
IRRTUM 9: „Bei Unfällen mit Radfahrern, die keine private Haftpflichtversicherung haben, zahlt der Versicherungsverband an den Geschädigten."
Nein, der Versicherungsverband zahlt keinesfalls. Das Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz bezieht sich nur auf Kraftfahrzeuge. Der Geschädigte kann sehr leicht leer ausgehen!
ÖAMTC-Forderung: Versicherungspflicht für Radfahrer (Plakette, Karte von Haushaltsversicherung oder abzuschließender Haftpflichtversicherung).
Kennzeichen für Fahrräder sind hingegen nach Meinung des ÖAMTC weder zielführend noch administrierbar, die Maßnahme ginge außerdem ins Leere (fahrzeugbezogen!) Zudem müsste man eine Pflicht zur Erteilung der Lenkerauskunft einführen.
IRRTUM 10: „Mit dem Rad darf man ohne Gefahr für den Führerschein vom Heurigen nach Hause fahren!"
Nur bedingt!
- Radfahrer unterliegen sehr wohl den Alkohol-Bestimmungen der StVO samt drohender Verwaltungsstrafe zwischen 581,- und 5.813,- EUR.
- Für Radfahrer gilt die 0,8- Promille-Grenze. (Für viele überraschend!)
- Ein Alkotest darf nicht verweigert werden, bei Verweigerung gelten die gleichen strengen Strafbestimmungen wie für PKW-Lenker.
- Der Führerschein (sofern mit!) darf bei Alkoholisierung nicht abgenommen werden. (Eine "Sofortabnahme" wäre möglich, wenn hinreichende Gründe zur Annahme bestehen, der Radfahrer werde in seinem Zustand ein Kfz in Betrieb nehmen, also als reine Sicherungsmaßnahme.)
- JEDOCH: Wer wiederholt betrunken oder mit einem hohen Promillegehalt am Fahrrad erwischt wird, läuft Gefahr, dass ein Führerschein-Entziehungsverfahren eingeleitet wird, weil eine krankhafte Alkoholabhängigkeit mit Auswirkungen auf das Lenken eines Autos oder Motorrades befürchtet wird.
- Wer sein Fahrrad schiebt, gilt als Fußgänger. Fußgänger können zwar keiner Routine-Alkoholkontrolle unterzogen werden, sehr wohl allerdings, wenn sie durch ihr Verhalten einen Unfall verursacht haben.
Liebe Radlerinnen u. Radler!
Um einen regen Tourenbetrieb aufrecht zu erhalten werden laufend Mitglieder gesucht, die sich als Guides im Mountainbike- u. Rennradbereich zur Verfügung stellen. Aber auch für die Dienstagtouren werden Guides gesucht. Der Verein vergütet jede Tourführung mit einer Aufwandsentschädigung von 15 Euro.
Interessierte mögen sich bitte mit Tourenwart Andi BERGER in Verbindung setzen.
Mail: , Tel: +43664/829 16 12
Zur Veröffentlichung auf unserer Website wären die Tourdaten rechtzeitig - Streckenführung, Kilometer, Höhenmeter, Einstufung-Kondi u. Technik - an Sepp Grasegger zu übermitteln.
Mail: , Tel: +43664/24 13 888
Dem Grunde nach ist jeder für sein Tun und Lassen selbst verantwortlich, denn die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Da die Tourenführer aber die Strecke kennen und auch deren Gefahrenstellen wäre es ratsam den Anordnungen des Führers während der gesamten Tour Folge zu leisten.
Die Haftung des Vereines und der Tourenführer wird jedenfalls für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Die angeführten Touren werden von den Tourenführern ehrenamtlich durchgeführt.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind neben den Fähigkeiten und der Ausrüstung insbesonders auch die Gesundheit. Grundsätzlich wird von für den Radsport geeigneten, gesunden Teilnehmern ausgegangen. Relevante Einschränkungen diesbezüglich sind dem Tourenführer vor Tourbeginn mitzuteilen.
Bei Touren mit einer Teilnehmerzahl von über 20 Personen ist ein 2. Führer zu bestimmen!
Zur eigenen Sicherheit wird das Tragen eines funktionstüchtigen Helmes während der gesamten Tour dringend empfohlen.
Tourbewertungen
Einstufung | Kondition | Fahrtechnik | |
---|---|---|---|
1 | Leicht | ebene bis leicht wellige Strecke | Untergrund Asphalt oder schöne Sandpiste |
2 | Mittel | wellige Strecke, kurze Steigungen bis 10% enthalten | etwas gröbere Sandpiste |
3 | Anspruchsvoll | längere Steigungen bis 10% enthalten | gröbere Schotterpiste, leichte Singletrails enthalten |
4 | Schwer | längere Steigungen über 10% enthalten | Piste mit groben Steinen, etwas schwierige Singletrails |
5 | Extrem schwer | Steigungen von 15% und mehr enthalten | tiefer und/oder morastiger Untergrund, schwere Singletrails |
Für den Inhalt verantwortlich:
Radclub Liefering (Zweigverein des Lieferinger SV)
Grafenweg 6
5020 Salzburg
Österreich
vertreten durch:
Obmann: | Alfred Stangassinger, Grafenweg 6, 5020 Salzburg |
1. ObmannStv | Grete Mayerhofer, Uferstr. 40B2, 5020 Salzburg |
2. ObmannStv | Bernhard Robl, Beethovenstr. 40/4, 5020 Salzburg |
Pflege der Webseite: | Josef Grasegger, Obere Walserbergerstr. 4, 5071 Wals-Siezenheim |
Kontakt:
Telefon: | +43 (0)6509622230 |
Registereintrag:
Vereinsregister: BPD Salzburg
ZVR-Zahl: 658702002
Dieser Internet-Auftritt wurde erstellt von:
orange web consulting
Webdesign - Marketing - Webhosting
Saalachau 59, D-83404 Ainring
Tel. +49 171 3505103, Fax: +49 8654 607430
Mail: , Internet: http://www.owc-online.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von PIWIK
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Quellverweis: Disclaimer eRecht24, Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google Analytics Bedingungen, eRecht24 Datenschutzerklärung Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1, Datenschutzerklärung für Twitter
Erklärung:
Der RC Liefering betont ausdrücklich, dass er keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Der RCL macht sich daher diese Inhalte auch nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf der RCL-Site angebrachten Links.
Nützliche Sportadressen:
Österr. Radsportverband
Salzkammergut Trophy
LSV Fitness Salzburg
LSV Fussball